Freitag, 24. August 2007

Tiefenentspannung

Wie man schon aus dem Namen schließen kann, wird in der Tiefenentspannung (TE) ein Zustand der völligen, tiefen Entspannung von Körper und Geist angestrebt.
.
Der im Beitrag "Streß" beschriebene Flucht-Kampf-Mechanismus des Gehirns wird ausgeschaltet und an seiner Stelle wird der sog. Entspannungsimpuls aktiviert.
.
Es kommt zur Ausschüttung von Glückshormonen (endorphinen Stoffen), Serotonin und anderer Botenstoffe des Gehirns, welche für Glücksempfinden zuständig sind. Gleichzeitig werden Adrenalin und weitere Streßhormone reduziert.

Die Sympatikus-Aktivität ("Streßnerv") geht zurück, in Folge kommt es zu Muskelentspannung, Bedruhigung des Herzschlags, Reduzierung des Blutdrucks, Verringerung der Atemfrequenz und sogar der Schweißabsonderung.
Die gleichzeitige Aktivierung des Parasympatikus aktiviert Immunsystem, Reparaturprozesse und Verdauung.
.
Kreativität und Aufmerksamkeit werden verbessert, das Gehirn ist in den Alpha-Zustand eingetreten. (vgl. Betazustand= normaler Wachzustand).
Die Alphafrequenz ermöglicht das Löschen beeinträchtigender Programmierungen im Gehirn und die positive Neuprogrammierung, ein bißchen vergleichbar mit dem "reset" im Computer, nach welchem eine einwandfreie Neuprogrammierung ermöglicht wird.
.

Alpha-Wellen also führen zu Glücksgefühl, Regeneration, Inspiration, Kreativität und Lebenslust; Voraussetzung hierfür ist die Rhytmusänderung von der Anspannung zur Entspannung.
Hierdurch kommt es auch zu mehr innerer Ruhe und zur allgemeinen Verbesserung (oder Wiederentdeckung) des eigenen Körpergefühls.

Da jeder Mensch ein Individuum ist und sich von seinen Mitmenschen unterscheidet, wurden verscheidenen Methoden der Tiefenentspannung entwickelt, aus denen man sich die individuell wirksamste Methode aussuchen kann:

PMR nach Jacobsen
Bei der progressiven Muskelrelaxation werden nacheinander die Muskeln der einzelnen Körperregionen angespannt und dann wieder entspannt, was in Kombination mit tiefer Bauchatmung zu einer Entspannung von Muskulatur und Psyche führt.
.
Yoga Nidra:
Diese angeleitete Methode wurde von Swami Satyananda entwickelt und führt den Praktikanten durch seinen Körper, sowie durch alle Dimensionen seines Wesens. Neben der tiefen Entspannung von Körper und Geist läßt sich so auch im Alltag schnell ein ausgeglichener Zustand wiederherstellen.
.
Bodyscan:
Wurde besonderst durch den amerikanischen Arzt Kabbat-Zinn und entstand aus der Vipassana und Vedanta Meditation. Hierbei fühlt man sich nacheinander durch den eigenen Körper, jedoch ohne die Regionen mental zu benennen. Das Körperbewußtsein wird verbessert, Blockaden können gelöst werden und eine gleichzeitige Arbeit an Chakren oder Meridianen ist ebenfalls möglich.
.
Laya-Yoga Entspannung:
Bei der Laya Chintana löst der fortgeschritten Praktizierende Formen und Vorstellungen in Energie auf; hierbei geht der Praktizierende von unten nach oben durch die Energiefelder seines Körpers, atmet in das Zentrum seiner jeweiligen wahrnehmungen in diesen Feldern hinein und läßt es beim Ausatmen ausstrahlen.
.
Tiefenentspannung über das Fühlen:
Auch hier fühlt sich der Praktikant bewußt durch seinen Körper, fühlt das Loslassen, die Schwere, Wärme, Kribbeln und ggf. bei Fortgeschrittenen auch die Umgebung.
Eine andere Methode arbeitet auch mit dem Anheben und sinken lassen der Gliedmaßen in Kombination mit Anspannung oder Schweregefühl.
.
Autogenes Training- TE
Wie schon der Name sagt, geht es hier um Autosuggestion, entwickelt in den 20er Jahren durch Nervenarzt H.J. Schultz.
Man kann die ATE in sitzender "Droschkenkutscherhaltung oder Pharaonenhaltung, sowie im Liegen ausführen.

Neben körperlicher und seelischer Balance und Entspannung werden auch die vegetativen Prozesse des Körpers, die nicht vom vegetativen Nervensystem direkt gesteuert werden unterstützt, also auch viele Organe. Regelmäßiges Üben führt zu Ruhe und Gelassenheit im Alltag, mehr Vitalität und Harmonie, verbesserter Konzentrationsfähigkeit, gestärkter Immunabwehr, Unterstützung von Herz-Kreislauf usw...
Konzentration auf Schwere, Wärme, Atmung, Herz, Bauch Stirn und Ruhe sind wesentliche Faktoren.
.
Klassische Yoga-TE
nach Swami Vishnu-Devananda geht es hier um die Vereinigungverschiedener Elemente- Anspannung, Autosuggestion, Visualisierung und Affirmation.
Vorteil ist, daß diese Methode suggestive, visuelle und kinästhetische Elemente verbindet und somit fast jeden Menschen tiefe Entspannung erfahren läßt.
.
Diese Methoden können kombiniert werden mit Affirmationen, durch die man das sich im Alphazustand befindliche Gehirn neu mit positiven Qualitäten programmiert, sowie mit der hypnotischen Phantasiereise, in der der Praktizierende in eine mentale Umgebung geführt wird, die durch ihre angenehmen Qualitäten Regeneration und Entspannung optimal unterstützt.

Keine Kommentare: